Im 80-Einwohner-Dorf Bure im Südwesten Lothringens findet dieses Jahr
zum 2. Mal ein buntes Festival als Zeichen für den Ausstieg aus der
Atomkraft statt. Bure ist ca. 150 km von der deutsch-französischen
Grenze entfernt, seit 1999 wurde hier mit dem Bau eines
Erprobungs"labors" für die Endlagerung von hochradioaktiven Atommüll für
französischen und europäischen Atommüll begonnen. 2006 wurde vom
Parlament entschieden, das der Standort Bure als Endlager in Betrieb
genommen wird. Auf der grossen Wiese vor dem sogenannten "Labor" wird
gezeltet, es gibt Essen der holländischen Volxküche Rampenplan,
zahlreiche Bands treten auf, ein Rahmenprogramm mit Künstlern,
Akrobaten, Aktionen und Arbeitskreisen rundet das 3täge Festival ab.
Französischen Initiativen organisieren zum 2. Mal ein rundes Programm.
2005 zog das Festival über 2000 Menschen an, AtomkraftgegnerInnen aus
allen Ecken Frankreichs, Belgiens, der Niederlande, Deutschlands und der
Schweiz campten und feierten vor Ort.
In diesem Jahr kannst du mitfahren - von Trier aus gibt es
Mitfahrgelegenheiten! Infos und eine Mitfahrerbörse am Montag, dem 17.
Juli 2006 um 18 Uhr im Friedens- und Umweltzentrum/ Weltladen in der
Pfützenstrasse 1 in Trier (Nähe Tufa). Wer mitfahren möchte, kann sich
ausserdem melden unter atomausstieg@yahoo.de oder Tel. 0651/ 99 41 0 17.
O [»]